Dein Körper zählt auf dich
Der menschliche Körper ist ein beeindruckendes biologisches System, in dem unzählige komplexe Prozesse ablaufen. Damit diese reibungslos funktionieren, benötigt er eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen. Eine individuell angepasste, ausgewogene Ernährung ist daher essenziell für Gesundheit und Wohlbefinden. Besonders wichtig ist dabei das richtige Verhältnis der Lebensmittel.
Um im Alltag leistungsfähig zu bleiben, gesund zu bleiben oder sich zu erholen, braucht der Körper eine bedarfsgerechte Nährstoffzufuhr. Sie stellt sicher, dass alle körperlichen Funktionen unterstützt und erhalten werden können.
Was als gesund gilt, kann jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein. Alter, Lebensstil, Gesundheitszustand und persönliche Bedürfnisse spielen dabei eine entscheidende Rolle. Deshalb sollte die Ernährung individuell abgestimmt werden.
Grundsätzlich lässt sich aber sagen: Eine Ernährung, die reich an pflanzlichen Lebensmitteln ist – wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte – trägt wesentlich zur Gesundheit bei und sollte den Anteil tierischer Produkte überwiegen.
Die richtige Ernährung
Österreichische Ernährungsempfehlungen
Eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden. Die österreichischen Ernährungsempfehlungen basieren auf Lebensmitteln und zeigen anhand von Lebensmittelgruppen, wie eine gesunde Ernährung optimal zusammengestellt werden kann.
Die aktuelle Version dieser Empfehlungen wird in Form einer Ernährungspyramide dargestellt und beruht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Nährstoffzufuhr und Prävention ernährungsbedingter Krankheiten. Angesichts aktueller Entwicklungen, wie dem Einfluss des Ernährungssystems auf den Klimawandel, werden die österreichischen Ernährungsempfehlungen erweitert, um auch Klima- und Gesundheitsaspekte zu berücksichtigen.
Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit hat in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung im Auftrag der Gesundheit Österreich GmbH die Ernährungsempfehlungen überarbeitet. In Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Expert:innen sowie Mitgliedern der Nationalen Ernährungskommission wurden sowohl omnivore als auch vegetarische Ernährungsempfehlungen für Österreich abgeleitet.
Die neuen österreichischen Ernährungsempfehlungen liegen derzeit als Mengenangaben und Häufigkeiten für verschiedene Lebensmittelgruppen vor und sollen in einer neuen Ernährungspyramide visualisiert werden.
Ernährungspyramide mit Fleisch und Fisch*

Ernährungspyramide ohne Fleisch und Fisch*

*Zitat: Ernährungsempfehlung für Österreich - AGES